![]() |
![]() |
||
LICHTPLAN in den Medien |
|||
![]() |
![]() |
||
Luminale 2016 Bauhaus "Goes" Mondrian ![]() |
Gewinner des Realisierungs-Wettbewerbs LICHT!Kunst!Effizienz! der Mainova AG zur Luminale 2016 in Frankfurt. Inspiriert vom 1920er Bauhaus Stil der Architektur und den Farbflächenbildern des Malers Piet Mondrian wurde mit moderner LED-Technik eine neue Symbiose geschaffen. Das Umspannwerk in der Lübecker Straße wurde mit Hilfe lichtkünstlerischer Interpretation in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. |
||
Countdown für Luminale 2016 RTL 11.3.2016 |
|||
Ein Beitrag von Lisa Siewert, Darline Jonasson und Julia Banachewitsch |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
Jubiläum 2015: 25 Jahre LICHTPLAN |
Ausgewählte Projekte aus 25 Jahren Tätigkeit des Büros LICHTPLAN |
||
Broschüre März 2015 | |||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
|
Reportage über die Einweihungsparty der Beleuchtung der Niederrheinbrücke Wesel an Bord der "Stadt Rees" mit Interviews und Impressionen der Lichtwirkung. |
||
![]() |
Bild: Standbild aus der Fernsehsendung © WDR | ||
![]() |
![]() |
||
|
Reportage über die Pressekonferrenz der Altana AG zur Präsentation des Lichtkonzepts für die Niederrheinbrücke Wesel Die Inhalte der Präsentation werden dokumentiert und in Interviews um weitere Hintergrundinformationen ergänzt. |
||
![]() |
Bild: Standbild aus der Fernsehsendung © WM.TV | ||
![]() |
![]() |
||
|
Mit Kreativität und nur wenig Geld, kann man da gutes Licht in der Wohnung erwarten? Das WDR Fernsehen drehte darüber eine Vorher-Nachher Geschichte in der Mietwohnung einer Familie in der Nähe von Köln. |
||
![]() |
Bild: Standbild aus der Fernsehsendung © WDR | ||
![]() |
![]() |
||
|
"Genuss gibt's in der kleinsten Hütte!" behaupten einige Gourmets und tatsächlich hat unser Koch aus Leidenschaft Helmut Gote schon so manches Restaurant gelobt, dessen Einrichtung mit "spartanisch" nett umschrieben ist. Aber im Grunde gilt: das Auge isst mit! |
||
![]() |
Nicht nur der Blick auf den Teller kann das Gemüt erfreuen, sondern auch die Innenarchitektur und das gesamte Bauwerk, in dem man zum Essen sitzt. Helmut Gote und Thomas Hackenberg demonstrieren an einigen Beispielen, wie Design, Licht und Farben die Sinne hebt.
Projektdokumentation "Comedia" bei LICHTPLAN......
|
||
![]() |
![]() |
||
|
Seit dem 1.9.2009 sind die guten alten Glühbirnen ein Auslaufmodell. Schon bald wird diese alte Form der Lichtquelle aus unseren Wohnzimmern verschwinden. Dann halten Halogen und Energiesparlampen Einzug in die Räume. Vielen Menschen ist dies egal, andere leiden schon jetzt unter dieser Vorstellung. Denn Licht ist mehr als hell machen. Licht schafft Atmosphäre, setzt Akzente und ist wichtig für`s Gefühl. |
||
![]() |
In der "WDR 5 LebensArt" geht es um unser Verhältnis zum Licht: Denn Hauptsache hell allein reicht nicht immer. Studiogast: Robin Uber, Diplomingenieur für Elektrotechnik & Lichtdesigner Text und Bild: © WDR5 |
||
![]() |
![]() |
||
Publikationen |
|||
![]() |
![]() |
||
Das Lichtschwimmerbecken im Agrippabad in Köln LICHT, 1-2/2000, S.48ff Lichtschwimmerbecken LICHT+Architektur, 1/2000, S.10 |
Ausführliche Beschreibung über Idee und Entstehung des Lichtschwimmerbeckens als Licht- und Toninstallation im Rahmen von Plan 99, dem Forum aktueller Architektur in Köln. Im entkernten Lehrschwimmbecken des Agrippabades als Rahmen für die Präsentation der Planungsarbeit für Licht und Innenarchitektur für den Umbau |
||
![]() |
![]() |
||
Wechselwirkungen Deutsches Architektenblatt 5.1996, S.904 |
Aufsatz über die Wechselwirkung von Beleuchtungsarten und Materialeigenschaften als wesentlicher Bestandteil der Lichtwirkung und - wahrnehmung |
||
![]() |
![]() |
||
Lichttechniken Deutsches Architektenblatt 4.1995, S.677 |
Aufsatz über die grundlegenden Techniken des Lichtplaners, die er beherrschen muß, um Lichtkonzepte zu entwickeln. |
||
![]() |
![]() |
||
Licht & Lichtplanung Zeitschrift Arch+, 3.1994, S.94 |
Vorstellung des Planungsbüros LICHTPLAN seiner Arbeitsweisen und einiger Projektbeispiele |
||
![]() |
![]() |
||
Licht im Quadrat - Art Squared Zeitschrift Licht & Architektur 1.1993 Lichtplanung Zeitschrift Baumeister, 9.1992 Projektveröffentlichung des BM-Bau Sonderdruck des BM-Bau, 17.6.1992 |
Bericht über das Projekt Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Bereichsweise Beschreibung der unterschiedlichen Lichtlösungen je nach Aufgabenstellung. |
||
![]() |
![]() |
||
Modular Zeitschrift AIT, 5.1994 Lichtkonzept Zeitschrift Baumeister, 9.1994 |
Bericht über das Projekt Bomann Museum in Celle Erläuterung der Grundlagen des Konzeptes und seine Umsetzung. Wichtiges Thema ist Funktionalität ohne Konkurrenz zu den Ausstellungsstücken zu erreichen. |
||
![]() |
![]() |
||
Leuchtend Zeitschrift AIT, 7/8 1993, S.90 Licht und Leuchten Baumeister, 6.1993, S.52 Licht im Dunkeln - Lighting in the Dark Zeitschrift Licht & Architektur, 2.1993, S.62 |
Licht im Dunkeln, Licht unter Erde, Licht für die U-Bahn-Station Äußere Kanalstraße in Köln ist nach wie vor ein spannendes Vorhaben. Die Berichte und Bilder zeigen, wie man trotz stark technisch geprägter Funtkions- erfüllung durch weiter gehende Aufgabenstellung - Licht als Licht - durch den Bauherrn, Stadt Köln, zu außerge- wöhnlichen und anregenden Orten für den kurzen Aufenthaltes kommen kann. |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |